Fluid Fill Matic
Warum FFM?
Der Fluid Fill Matic ist ein bezahlbares, automatisches Nachfüllsystem für Ihre Kühlschmierstoffe (KSS). Das System aus den Niederlanden hat sich durch den günstigen Anschaffungspreis, die hohe Qualität sowie die unschlagbare Effizienz schnell amortisiert. Kühlschmierstoffe sind kostenintensiv, jedoch für den Produktionsprozess unverzichtbar. Durch die falsche Behandlung des KSS ergeben sich zwangsläufig Probleme wie Rauch- oder Geruchsbildung, welche weitere, hohe Folgekosten nach sich ziehen. Der Fluid Fill Matic schafft hier Abhilfe: Er garantiert eine konstante Qualität Ihres Kühlschmierstoffes und eignet sich somit auch perfekt für eine 24/7-Produktion. Die Konzentrationen des KSS bleiben ebenso wie der KSS-Pegel automatisch auf dem richtigen Stand. Dadurch hat Ihr Kühlschmierstoff immer die optimale Leistung.
Der Fluid Fill Matic ist die Antwort auf den immer größer werdenden regulativen Druck in Bezug auf die Inhaltsstoffe in KSS und die kontinuierliche 24/7-Produktion – insbesondere in der Zerspanung. Was Ihnen der Fluid Fill Matic bringt? Sie müssen mit diesem automatischen Nachfüllsystem nie mehr Ihren KSS von Hand korrigieren oder nachfüllen! Neben der Vermeidung von Fehlern in der Anwendung fördert die automatische Befüllung damit auch die Effizienz, Produktivität und Kontinuität Ihrer Prozesse.
Entdecken Sie, wie der Fluid Fill Matic funktioniert!
In dieser Übersicht können Sie nachlesen, wie jede einzelne Komponente des Fluid Fill Matic funktioniert.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte einfach die dazugehörige Zahl an.
1. Fluid Fill Stop (FFS)
Der Fluid Fill Stop ist eine Wasserzufuhrsicherung hin zum Fluid Fill Matic. Der Fluid Fill Stop misst kontinuierlich die Wasserzufuhr. Wenn der von Ihnen eingestellte Wert überschritten wird, wird die Wasserzufuhr unterbrochen. Dadurch sind alle Leitungen gesichert und ein Überlaufen wird verhindert.
2. Kühlschmiermittel-Trommel/Fass
Der Fluid Fill Matic in dem Beispiel ist an ein einziges KSS-Fass angeschlossen.
3. Mischgerät Dosatron („Dosierer“)
Das Gerät mischt den Kühlschmierstoff im richtigen Verhältnis mit Wasser.
4. Gebindesignalanlage/Fass-Sensor
Auf der Trommel ist ein sensorgesteuerter Signalgeber angebracht, der anzeigt, wann die Trommel ausgewechselt werden muss.
5. Sammelleitung und Induktionsschleife
Der FFM ist sehr vielseitig. Sie können ihn auch an eine Induktionsschleife oder Sammelleitung anschließen. Dadurch lassen sich auch mehrere Maschinen verbinden.
6. Fluid Fill Matic
Der Fluid Fill Matic reguliert die Menge an Kühlschmierstoff, das zum Reservoir der Maschine hinzugefügt wird. Durch die kontrollierte, gesicherte und automatische Zufuhr von KSS können Sie sich immer auf den richtigen KSS-Pegel an Ihren Maschinen und somit auf eine optimale Schmierung verlassen.
7. Schwimmer
Der Schwimmer peilt konstant den Stand des KSS in Ihrem Reservoir an. Bei einem Stand unter dem Pegelstand wird von den Sensoren das Signal „Nachfüllen“ an den Fluid Fill Matic gesendet.
Entdecken Sie, wie der Fluid Fill Matic funktioniert!
Neugierig, wie der Fluid Fill Matic funktioniert? Dann sehen Sie sich unsere Broschüre an!
Service und Montage
Service
Um den KSS-Prozess noch besser verwalten zu können und die Qualität zu steigern, besteht die Möglichkeit, den Fluid Fill Matic in Kombination mit einer wöchentlichen oder monatlichen Qualitätskontrolle (sog. „Fluidmanagement“) zu bestellen. Selbstverständlich bieten wir als Ihr Premium-Partner in Sachen Fluidmanagement auch die Übernahme der wöchentlich vorgeschriebenen TRGS-Messungen zusammen mit dem FFM als Gesamtkonzept an!
Montage
Sie möchten den Fluid Fill Matic von einem unserer Kundendienstmonteure aufbauen lassen? Dann wenden Sie sich bitte an den Händler in Ihrer Nähe, um einen Termin vereinbaren zu können.
Selbst aufbauen
Sie können den Fluid Fill Matic mithilfe unseres Montagevideos und der entsprechenden Anleitung auf der Internetseite natürlich auch selbst aufbauen. Wir beraten Sie bezüglich des Leitungssystems selbstverständlich gerne.